2025 steigen die AHV-Renten!

Ab dem kommenden Jahr dürfen sich AHV-Rentnerinnen und -Rentner auf eine spürbare Erhöhung ihrer Bezüge freuen. Der Bundesrat hat beschlossen, die Leistungen per Januar 2025 an die steigenden Lebenshaltungskosten anzupassen.
Was bedeutet das konkret?
Einzelpersonen erhalten monatlich bis zu 70 Franken mehr.
Ehepaare dürfen sich auf eine Erhöhung von bis zu 105 Franken freuen.
Damit wird die Kaufkraft der AHV-Leistungen stabilisiert – ein wichtiger Schritt angesichts wachsender Ausgaben für Miete, Krankenkassen und Alltag.
Hintergrund der Anpassung
Die Anpassung basiert auf der sogenannten Mischindex-Formel, die sowohl die Lohn- als auch die Preisentwicklung berücksichtigt. Da die Inflation in den letzten Jahren überdurchschnittlich hoch war, fällt die Erhöhung entsprechend deutlicher aus.
Stimmen aus der Bevölkerung
Viele Seniorinnen und Senioren begrüssen den Entscheid. Gleichzeitig weisen Fachleute darauf hin, dass die AHV auch langfristig gesichert werden muss. Denn durch die demografische Entwicklung wird die Finanzierung zunehmend herausfordernd.
Fazit: 2025 bringt eine spürbare Entlastung für AHV-Beziehende. Doch die Diskussion über die Zukunft der Altersvorsorge bleibt bestehen – und dürfte die Schweizer Politik auch in den kommenden Jahren prägen.